2-mal höhere Produktivität
4 Gründe für eine Dynamische Feinplanung mit KI im Vergleich zu anderen Algorithmen
Basierend auf durchschnittlichen Benchmarks
Erreichen Sie Ihre
operativen Ziele

Wichtige Schlüsselkennzahlen wie Kapazitätsauslastung, Output und Termintreue sind in unseren selbstoptimierenden Dispositionsprozess integriert. Zusätzlich vergleichen wir die Leistungen mit Standardmechanismen.
Reagieren Sie auf Änderungen in Ihrer
Materialversorgung

Mit kontinuierlichen Updates der Materialverfügbarkeit wird die Feinplanung dynamisch angepasst und identifiziert den optimalen Plan. Damit reagieren Sie flexibler auf Änderungen und sind resilienter gegenüber unbekannten Ereignissen.
Reduzieren Sie
Zeitverschwendung

Aufgrund unbekannter Ereignisse haben Maschinen oder andere Ressourcen Wartezeiten. Diese Wartezeiten werden von unserer selbstoptimierenden Feinplanung mit KI automatisch berücksichtigt und reduzieren diese Verschwendung nachhaltig.
Verbessern Sie
Kapazitätsauslastung

Alle Ressourcen (Maschinen und Maschinengruppen, Mitarbeiter und Schichten) werden in der selbstoptimierenden Feinplanung erfasst, um die Kapazitätsauslastung zu maximieren.
Pünktlich
liefern

Durch die dynamische Feinplanung mit KI können Sie dieses operative Ziel priorisieren und die Algorithmen richten alle Operationen aus, um maximal pünktlicher Lieferung zu erreichen.
FOLGEN SIE UNS